am 24.4.2018 um 18.00 Uhr zum Thema:
"Kluge Werbung funktioniert ohne Sexismus"
Werbung begegnet uns überall. Sie entfaltet ihre Wirkungen über eigentliche Werbebotschaften hinaus und beeinflusst unser Verhalten. Welchen Einfluss hat es auf uns, wenn Frauen und/oder Männer in stereotypen Rollen dargestellt, auf bestimmte Klischees oder Eigenschaften reduziert, Sexualität zur Produktwerbung missbraucht und Frauen und/oder Männer als Sexualobjekte dargestellt werden? Was ist, wenn Jungen und Mädchen durch festgelegte Rollenbilder in ihrer Entscheidungsfreiheit beeinträchtigt, ihre Verhaltensmöglichkeiten eingeschränkt und dadurch bestehende Ungleichheiten der Geschlechter zementiert werden? Was passiert mit uns, wenn bestimmte Körperbilder als zu erreichende Norm festgelegt, Abweichungen dagegen als defizitär oder zwingend veränderungsbedürftig dargestellt werden? Wie können wir uns gegen sexistische, diskriminierende und frauenfeindliche Werbung wehren? Wie funktioniert kluge Werbung ohne Sexismus?
Gemeinsam wollen wir mit Ihnen und unseren Gästen diskutieren:
Petra Koch-Knöbel (Gleichstellungsbeauftragte in Friedrichshain-Kreuzberg), Christian Artopé (GUD Berlin), Niklas Schenker (Die Linke) und weitere
Moderation: Marion Böker (DFR) und Iman Reimann (DMZ)
Veranstaltungsdetails auf einen Blick:
Kluge Werbung funktioniert ohne Sexismus
Wo: UnternehmerinnenCentrum West (UCW), Sigmaringer Str. 1, 10713 Berlin
Wann: 24.4.2018, 18.00 Uhr
Um Anmeldung an mail@d-fr.de wird gebeten.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Weiterleitung der Einladung über Ihre Verteiler, gerne auch an Freunde und Bekannte. Für Rückfragen steht Ihnen die Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Gertraude Kämpf, Marion Böker, Birgitt Purschke
Deutscher Frauenring - Landesverband Berlin e.V.
Iman Reimann, Siham Aberra, Amira Ismajilov
Deutsches Muslimisches Zentrum Berlin e.V. External Event Url
Sigmaringer Str. 1, 10713 Berlin, Germany
